Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandHessenOber-Mörlen
Objekt 1049

Schloss Ober-Mörlen

Landkreis Wetteraukreis

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Schloss Ober-Mörlen vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Das Schloss Ober-Mörlen ist in der gleichnamigen Ortschaft im Bundesland Hessen zu finden. Erbaut wurde es im Jahr 1589, der Standort wurde innerhalb der Stadtmauern gewählt. Es sollte vermutlich den Übergang über die Usa, einem Fluss, der durch die Ortschaft fließt, sichern. Im Laufe der Jahrhunderte wechselten immer wieder die Besitzer. Es wird vermutet, dass das Schloss einst Stammsitz der Grafen von Morle-Cleeberg-Peilstein war. Sicher ist, dass das Schloss unter anderem folgenden Geschlechtern gehörte: Derer von und zu Görtz, von Frankenstein, von Schlitz und auch von Nordeck zur Rabenau. Neben dem Hauptgebäude wurde im Jahr 1691 der Treppenhausvorbau errichtet, 1704 baute man den hinteren Wirtschaftshof und 13 Jahre später kamen das Mansardendach und die Stuckdecken dazu.

Ein Großbrand im Jahr 1716 zerstörte das Schloss. Es wurde dennoch wieder aufgebaut. Über dem Eingang des Schlosses Ober-Mörlen findet man ein Wappen mit den Jahreszahlen 1589 (Bau des Schlosses) und 1717 (Wiederaufbau). 1966 gab es einen erneuten Brand, damals brannte aber lediglich der Dachstuhl.

Das Schloss Ober-Mörlen wird heute als Rathaus genutzt, kann aber von außen besichtigt werden.

(hs)

Touristische Region


Touristisches Gebiet / Region:
- Wetterau
- Taunus (östlicher Rand)
- Hessen

Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Limesradweg
- Limeswanderweg
- Vulkanradweg (in der Region, Anschluss über Bad Nauheim möglich)
- Wetterauer Hutungen-Rundweg
- Rundwanderweg Ober-Mörlen
- Elisabethpfad (Pilgerweg, verläuft durch die Region)
- Regionalpark-Rundroute (Abschnitt Wetterau)
- Bonifatius-Route (Pilgerweg, Nähe Bad Nauheim)
- Aartalradweg (in der Region)
- Taunus-Radweg (in der Region, Anschluss möglich)

2025-05-24 11:16 Uhr